Archiv

Der Naturpass ist ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e.V. und der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland. Das Phyletische Museum und viele weitere Partnerorganisationen bieten seit dem 18.9.2024 eine Fülle von unterschiedlichen interaktiven Angeboten rund um das Thema Natur und Umwelt an. Dabei können Naturinteressierte fleißig Stempel...

Entdecken, beobachten und staunen! Im Phyletischen Museum gibt es verschiedenste Tiere zu entdecken. Unsere interaktiven Entdeckungstouren für 5-bis 6-Jährige führen zu verschiedenen Themen durch die Ausstellung....

Gemeinsam lauschen wir spannenden Geschichten über tierische Helden. Dabei schauen uns Tiger, Ringelnatter, Habicht und Co. über die Schulter! Im Anschluss kann die Gruppe das Museum selbständig erkunden und vielleicht auch das ein oder andere Tier aus den Geschichten entdecken. Vorleseaktion und Museumseintritt für Begleitpersonen und...

Rosi ist eine Wanderratte und fühlt sich in der Stadt Jena sehr wohl. Sie nimmt uns mit auf eine spannende Tour durchs Museums. Dabei lernen die Kinder unsere tierischen Nachbarn aus der Stadt kennen, wie zum Beispiel Igel, Amsel & Fledermaus....

Die kleine Qualle Ellie ist traurig. Überall wo sie auftaucht ekeln sich die Leute vor ihr oder haben sogar Angst. Damit ist jetzt Schluss. Sie möchte den Kindern zeigen, was sie alles kann und dass Quallen unglaublich schön und elegant sein können oder manche aussehen...

Unter der Meeresoberfläche gibt es unglaublich viel zu entdecken. Im Korallenriff tummeln sich Seeigel, Meeresschnecken und bunte Fische und ab und zu lässt sich sogar ein Hai blicken. Aber keine Angst, der tut uns nichts, denn Haie sind viel friedlicher als die meisten Menschen denken....

Fridolin ist ein Nachtfalter und wäre gerne so bunt wie seine Verwandten – die tagaktiven Schmetterlinge. Als er den Entschluss fasst, von nun an auch am Tag umherzufliegen und Farben für seine Flügel zu sammeln, ahnt er noch nicht, wie gefährlich das werden kann....

Wir bieten Fortbildungen zu unseren Sonder- und Dauerausstellungen an, in welcher sich Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher über unser Vermittlungsangebot informieren können und natürlich das Museum besser kennenlernen. Gruppen können sich ab 5 Personen telefonisch (03641/949189 oder 03641/ 949180) oder per E-Mail (sabrina.hug@uni-jena.de) melden und...