Archiv

Der Naturpass ist ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e.V. und der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland. Das Phyletische Museum und viele weitere Partnerorganisationen bieten seit dem 18.9.2024 eine Fülle von unterschiedlichen interaktiven Angeboten rund um das Thema Natur und Umwelt an. Dabei können Naturinteressierte fleißig Stempel...

In unserem Audioguide geht ein Schwarm Ohrenquallen auf Entdeckertour und trifft auf die unterschiedlichsten Bewohner des Museums. Schüler*innen des Christlichen Gymnasiums Jena haben zusammen mit dem Radio OKJ und dem Phyletischen Museum einen Audioguide produziert. Das Projekt „Hör mal“ wurde von der Thüringer Landesmedienanstalt und der...

Mit diesem Rallyeheft werden die Schüler*innen selbst zu kleinen Entdeckern. Sie finden außergewöhnliche Tiere, lösen Rätsel und entdecken sogar Fossilien im Boden. Außerdem können sie am Ende ihre eigene kleine Ausstellung zeichnen....

Unsere neue Ausstellung präsentiert eine große Vielfalt von Tieren und ihren Bauten: Nester, Höhlen, Gänge, Waben aus Pflanzen, Erde, Sand, Lehm, Papier, Holz, Wachs, Steinen, Schleim und Seide. Nach diesen Materialien ist die Ausstellung strukturiert. Die meisten Objekte stammen aus Beständen des Museums, darunter besondere...

In diesem spannenden Projekt werden die Schüler*innen an drei unterschiedlichen Stationen jede Menge über sich selbst erfahren oder besser gesagt einen Blick auf die Evolution des Menschen werfen. Hierbei lernen sie etwas über den Neandertaler, den anatomisch modernen Menschen und die Anfänge der Kunst oder...

An fünf verschiedenen Stationen können die Schüler*innen spielerisch etwas über wirbellose Tiere erfahren. Da gibt’s, zum Beispiel, die spannende Gruppe der Weichtiere mit Muscheln, Schnecken und Kopffüßer, zu denen ebenfalls die ausgestorbenen Ammoniten gehören. Schüler*innen können mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels Insekten unter einem Binokular bestimmen...