Biene: Für die meisten ist das die Honigbiene. Diese spielt für den Menschen zwar eine besonders wichtige Rolle, aber viele Ökosysteme würden ohne ihre nicht domestizierten Verwandten wohl nicht funktionieren: Weltweit gibt es etwa 30.000 Arten Wildbienen, von denen etwa 550 in Deutschland vorkommen. Über viele Arten ist bisher nur wenig bekannt; viele sind sehr spezialisiert. Wenn Biologen wissen wollen, welche Bienenarten in einem Gebiet vorkommen, werden häufig Farbfallen verwendet.
Eine neue Studie von Forschenden der FSU Jena hat nun genauer untersucht, mit welchen Farben Wildbienen am besten angelockt werden können. Dabei zeigte sich, dass alle Farben und Farbkombinationen Bienen anlocken konnten – verwendet wurden Gelb, Blau, Violett und Weiß sowie zwei Kombinationen. Die größte Artenvielfalt konnte aber mit der Kombination aus Gelb und Blau erreicht angelockt werden. Violett war ebenfalls besonders attraktiv. Die Studie legt wichtige Grundlagen zur Erfassung von Wildbienen in ökologischen Studien, und weitere Arbeiten sollen folgen.
Renteria E, Brehm G (Preprint) Is blue the most attractive color for bees? Exploring the attractiveness of different vane colors. Preprint at biorxiv: https://doi.org/10.1101/2025.02.10.637548