Mai 2025
18Mai10:00Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag 2025 steht unter dem Motto „Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften“. Bei uns im Museum haben Tiere aus der Museumspädagogik die Gelegenheit genutzt, die Tiergemeinschaften aufzumischen und sich in und an den Vitrinen zu verstecken. Könnt ihr die ausgebüxten Tiere finden? Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Außerdem gewähren wir allen Besucher*innen an diesem Tag freien Eintritt.
18. Mai 2025 10:00(GMT+02:00)
23Mai17:00Lange Nacht der MuseenVerborgene Schätze
“Verborgene Schätze” – unter diesem Motto lädt die Lange Nacht der Museen am 23. Mai dazu ein, mit wachen Augen auf Erkundungstour durch Jena zu gehen. Häufig stecken die spannendsten Geschichten und Eindrücke nicht im Offensichtlichen. Stattdessen lauert speziell in den unscheinbaren Dingen die Kraft, uns zu überraschen und in den Bann zu ziehen! In unserem Museum erwartet Sie folgendes Programm: 17:00 – 22:30 // Kinderschminken: Hier können sich Kinder, aber auch Erwachsene, in ihre Lieblingstiere oder Superhelden verwandeln. Seid kreativ und bringt gerne auch eigene Ideen mit. Mit Mandy Bennemann Treffpunkt: Evolutionssaal im EG 17:00 – 23:00 // Schätze der Natur – die Tiere des Jahres 2025: Besucht unseren interaktiven Stand und lauscht den vielen spannenden Geschichten unseres Chefpräparators Matthias Krüger zu den jeweiligen Tieren. Treffpunkt Wirbeltiersaal im 1. OG 17:00 – 22:30 // Unter dem Mikroskop – Verborgene Schätze entdecken: Hier entdeckt man eine ganz neue Welt, die üblicherweise im Verborgenen bleibt. Treffpunkt „Kubus“ im EG 22:00 – 24:00 // Verborgene Schätze ans Licht gebracht: Die allermeisten Schmetterlinge, aber auch andere Insekten, sind nachts aktiv und bleiben uns normalerweise verborgen. Mit einem Lichtfang, bestehend aus UV-Licht und Netztunnel, locken wir diese Tiere an und können sie so ungestört beobachten. Treffpunkt: Am GLASHAUS im Paradies, vor dem Neutor 6 (Rasenmühleninsel). Weitere Informationen und Ticketpreise finden Sie unter: https://www.nachtdermuseen.com/jena
23. Mai 2025 17:00(GMT+02:00)
27Mai11:00Tage der VielfaltVielfalt auf dem Campus – Markt der Möglichkeiten
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt Sie herzlich zur Teilnahme an den “Tagen der Vielfalt /Diversity Days 2025” rund um den bundesweiten Diversity Tag am 27. Mai 2025 ein. Von 11 – 15 Uhr wird auch das Phyletische Museum mit einem Stand bei “Vielfalt auf dem Campus – Markt der Möglichkeiten” vertreten sein. Lernen Sie die Initiativen, Informations-, Beratungs- und Serviceangebote und Mitmach-Aktionen zu Vielfalt und Inklusion im Studien- und Arbeitsalltag an der Universität kennen. Weitere Veranstaltungen der FSU Jena an diesem Tag sind unter der folgenden Seite zu finden: https://www.uni-jena.de/299310/tage-der-vielfalt-diversity-days-2025#:~:text=Die%20Friedrich%2DSchiller%2DUniversit%C3%A4t%20Jena,Mai%202025%20ein.
27. Mai 2025 11:00(GMT+02:00)
Campus am Ernst-Abbe-Platz
Carl-Zeiss-Straße 3, Jena
Juni 2025
Keine Veranstaltung
Juli 2025
Keine Veranstaltung
Foundation
Collection items
of which > Insects
Mammals
Birds
Insect arrivals per year
The museum is only open until 1 pm on 27 February 2025. We ask for your understanding.
Open from Tuesday to Sunday, closed on Monday.
Tuesday to Friday: Open from 9 am to 1 pm, 2 pm to 5 pm
Saturday, Sunday and public holidays: Open from 10 a.m. to 4 p.m.
Closed on December 24, 25, 31 and January 1 and on public holidays that fall on a Monday.
Adults 4,50 €
Reduced 3,50 €
(children from the age of 6, schoolchildren, trainees, unemployed people, people doing federal voluntary service, pensioners, severely disabled people)
Family ticket 10,00 €
(parents or grandparents with children)
School classes
€ 1.50 per pupil and € 3.50 per accompanying person
Kindergarten groups
Free admission for kindergarten groups and their accompanying persons.
Free admission for children under the age of 6 and for students of the Faculty of Biology and Pharmacy of the FSU Jena as well as for members of the Friends’ Association.
Guided tours for kindergarten groups: 15€
Guided tours 30,00 €
(for groups from 6 to 20 persons by appointment under 03641–949180)
further information under museum education
Please note that only cash payment is possible.
The museum is located on the edge of Jena’s city center and there are several relatively nearby parking options. The museum can be reached within a few minutes from the Westbahnhof and Paradiesbahnhof stations.
BARRIER-FREE ACCESS
The museum can be accessed with a wheelchair from the rear. The ticket office staff will open the corresponding rear entrance for you on request (telephone ticket office: 03641 94 91 80). Barrier-free access to the courtyard is available from Schillergässchen or Neugasse; however, the paths are paved with stones and there are inclines (Schillergässchen maximum approx. 8%, Neugasse maximum approx. 15%). A barrier must also be opened from Neugasse (please call the ticket office).
TRAM STOP
Paradiesbahnhof West stop: Lines 2,3,34
Paradiesbahnhof stop: Lines 1,4,5,35
TRAIN
Jena Paradies (ICE): walk approx. 2 min.
Westbahnhof: Walk approx. 8 min.
Plan your journey with Deutsche Bahn.
PARKING
Nearest parking facilities (subject to charges, a few minutes away)
e.g. Haeckelplatz, Engelplatz, parking garages Grietgasse, Goethe-Galerie
»Nothing in the history of life is more constant than change.«
Charles Darwin
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Alan Snow - www.yourwebsite.zt
We have already gained important supporters from business and politics for this project. We invite everyone to participate who can help the Phyletic Museum to develop further and become a place where evolution is understood. Contact: