Februar 2025
04Feb10:00„Experimentieren mit Bernstein“ IWinterferienaktion
Wer schon einmal ein Stück Bernstein in seinen Händen gehalten hat, kann die Faszination, die dieses Material schon seit jeher auf den Menschen ausübt, verstehen. Ein „Stein“ so leicht wie Papier, der beim Reiben einen wohlriechenden Duft verströmt und sich elektrostatisch aufladen lässt. Er ist brennbar und wird durchsichtig, wenn man ihn poliert. Zusammen wollen wir der Anziehungskraft des Bernsteins auf den Grund gehen. Hierzu werden wir jede Menge kleiner Experimente durchführen und einen Blick in unsere aktuelle Sonderausstellung „Electrum mundi – Bernsteinwelten“ werfen. Danach wird selbst geschliffen und poliert, um dem Bernstein hoffentlich ein Geheimnis zu entlocken! Am Ende wird man mit einem funkelnden Andenken belohnt.
Gerne könnt ihr auch eure eigenen Funde mitbringen!
Termine:
Di., 4.2.25 und Do., 6.2.25 um 10:00 Uhr für 8- bis 12-Jährige
Dauer: 2 Std. Kosten: 4,5 Euro inkl. Eintritt und Material.
Anmeldung unter 03641/949180
Rohbernsteinstücke (Foto: pixabay)
4. Februar 2025 10:00(GMT+01:00)
06Feb10:00„Experimentieren mit Bernstein“ IIWinterferienaktion
Wer schon einmal ein Stück Bernstein in seinen Händen gehalten hat, kann die Faszination, die dieses Material schon seit jeher auf den Menschen ausübt, verstehen. Ein „Stein“ so leicht wie Papier, der beim Reiben einen wohlriechenden Duft verströmt und sich elektrostatisch aufladen lässt. Er ist brennbar und wird durchsichtig, wenn man ihn poliert. Zusammen wollen wir der Anziehungskraft des Bernsteins auf den Grund gehen. Hierzu werden wir jede Menge kleiner Experimente durchführen und einen Blick in unsere aktuelle Sonderausstellung „Electrum mundi – Bernsteinwelten“ werfen. Danach wird selbst geschliffen und poliert, um dem Bernstein hoffentlich ein Geheimnis zu entlocken! Am Ende wird man mit einem funkelnden Andenken belohnt.
Gerne könnt ihr auch eure eigenen Funde mitbringen!
Termine:
Di., 4.2.25 und Do., 6.2.25 um 10:00 Uhr für 8- bis 12-Jährige
Dauer: 2 Std. Kosten: 4,5 Euro inkl. Eintritt und Material.
Anmeldung unter 03641/949180
Rohbernsteinstücke (Foto: pixabay)
6. Februar 2025 10:00(GMT+01:00)
März 2025
Keine Veranstaltung
April 2025
Keine Veranstaltung
Foundation
Collection items
of which > Insects
Mammals
Birds
Insect arrivals per year
The museum will not open until 2 p.m. on Thursday (30.1.). We ask for your understanding.
Open from Tuesday to Sunday, closed on Monday.
Tuesday to Friday: Open from 9 am to 1 pm, 2 pm to 5 pm
Saturday, Sunday and public holidays: Open from 10 a.m. to 4 p.m.
Closed on December 24, 25, 31 and January 1 and on public holidays that fall on a Monday.
Adults 4,50 €
Reduced 3,50 €
(children from the age of 6, schoolchildren, trainees, unemployed people, people doing federal voluntary service, pensioners, severely disabled people)
Family ticket 10,00 €
(parents or grandparents with children)
School classes
€ 1.50 per pupil and € 3.50 per accompanying person
Kindergarten groups
Free admission for kindergarten groups and their accompanying persons.
Free admission for children under the age of 6 and for students of the Faculty of Biology and Pharmacy of the FSU Jena as well as for members of the Friends’ Association.
Guided tours for kindergarten groups: 15€
Guided tours 30,00 €
(for groups from 6 to 20 persons by appointment under 03641–949180)
further information under museum education
Please note that only cash payment is possible.
The museum is located on the edge of Jena’s city center and there are several relatively nearby parking options. The museum can be reached within a few minutes from the Westbahnhof and Paradiesbahnhof stations.
BARRIER-FREE ACCESS
The museum can be accessed with a wheelchair from the rear. The ticket office staff will open the corresponding rear entrance for you on request (telephone ticket office: 03641 94 91 80). Barrier-free access to the courtyard is available from Schillergässchen or Neugasse; however, the paths are paved with stones and there are inclines (Schillergässchen maximum approx. 8%, Neugasse maximum approx. 15%). A barrier must also be opened from Neugasse (please call the ticket office).
TRAM STOP
Paradiesbahnhof West stop: Lines 2,3,34
Paradiesbahnhof stop: Lines 1,4,5,35
TRAIN
Jena Paradies (ICE): walk approx. 2 min.
Westbahnhof: Walk approx. 8 min.
Plan your journey with Deutsche Bahn.
PARKING
Nearest parking facilities (subject to charges, a few minutes away)
e.g. Haeckelplatz, Engelplatz, parking garages Grietgasse, Goethe-Galerie
»Nothing in the history of life is more constant than change.«
Charles Darwin
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Alan Snow - www.yourwebsite.zt
We have already gained important supporters from business and politics for this project. We invite everyone to participate who can help the Phyletic Museum to develop further and become a place where evolution is understood. Contact: