Der katalanische Fotograf Xavi Bou macht die Flugbahnen der Vögel in seinem Fotoprojekt „Ornitographies“ sichtbar. Dabei wendet er eine Technik an, die schon fast 150 Jahre alt ist – die Chronofotografie. Die schnelle Folge von Aufnahmen deckt die Bewegungsabläufe auf. Dabei geht es Xavi Bou nicht darum, Bewegung darzustellen, sondern um die Spuren zu zeigen, die dadurch entstehen. Was aus diesem Vorhaben entstand, ist voller Schönheit, Eleganz und Rätsel, denn nur auf wenigen Bildern wird dem Betrachter offenbart, was sich hinter den Strukturen verbirgt. Nun kann zum ersten Mal in Deutschland eine Auswahl der Kunstwerke von Xavi Bou bewundert werden. Die Ausstellung ist bis zum 14. Juni 2021 zu sehen.
„Wenn Vögel Spuren am Himmel hinterlassen würden, wie würden sie aussehen?“. Das war die einfache Frage, die den Keim für dieses komplexe Werk legte, das Natur, Kunst und Technologie miteinander verbindet. Seitdem hat Xavi Bou nach der Antwort gesucht, seine Technik perfektioniert, neue Arten und Verhaltensweisen erforscht und sich durch internationale Veröffentlichungen und Ausstellungen Anerkennung verschafft. Dieses Buch zeigt eine Auswahl von Bildern aus den letzten sieben Jahren von Xavis Ornithographies-Projekt. Im Hauptteil des Buches werden 65 horizontale Bilder gezeigt, die jeweils auf einer Doppelseite professionell reproduziert wurden. Um die vertikalen Bilder besser wiederzugeben, gibt es im selben Buch auch einen vertikal aufklappbaren Teil mit acht vertikalen doppelseitigen Bildern und fünf einzigartigen Triptychen. Ein Index gibt Auskunft über die Art und den Standort jedes Fotos sowie über viele weitere Informationen.
4.5.2020 – 4.5.2021